Prüfungsvorbereitung

Statistik kommt in jedem modernen Hochschulstudium im Lehrplan vor. Meist handelt es sich um mehrere, aufeinander aufbauende Module oder Lehrveranstaltungen, die teilweise zeitlich weit auseinanderliegen. Da die Lehrveranstaltungen überlaufen sind und die Betreuung an den Hochschulen nicht ausreichend ist haben die meisten Studenten Schwierigkeiten mit den statistischen Fächern.

 

Ihr Vorteil: individuelle Betreuung

Ich biete Ihnen eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorkenntnisse abgestimmte persönliche Betreuung von den Grundlagen bis hin zu komplexen statistischen Verfahren. Ich erkläre sehr anschaulich und mit vielen praktischen Besipielen, um auch komplizierte theoretische Sachverhalte verständlich zu machen. Sie werden sehen, dass es stimmt: es gibt niemanden, der Statistik nicht versteht, nur zu viele, die sie nicht erklären können.

Das oberste Ziel ist jedenfalls, die Prüfung bestehen, und das möglichst bald!

Ich kenne aus Erfahrung die "Problemzonen" der Statistik, und ich kenne die Anforderungen der unterschiedlichen Hochschulen bis hin zu einzelnen Prüfern. Ich weiß daher, auf was man ein besonderes Augenmerk legen sollte, um die Prüfung zu bestehen: in Medizin sind beispielsweise Forschungsdesign und Untersuchungsplanung wichtig, in Psychologie dagegen Testtheorie und Testkonstruktion, in Wirtschaft Regressionsanalyse und Clusteranalyse, usw.

 

Wo und wie?

Wir treffen uns dafür am besten regelmäßig in Lernsälen der Hochschulen Wiens oder bei Ihnen zu Hause. Termine sind für mich grundsätzlich werktags ab 16:00 und am Wochenende ganztags möglich. Eine Dauer von 2 Stunden pro Termin hat sich meiner Erfahrung nach am besten bewährt, alles zwischen 1 - 3 Stunden pro Termin ist auch in Ordnung, danach sinkt die Konzentration aber meist schon erheblich.

Wichtig für den Erfolg sind neben Ihrer Mitarbeit vor allem lückenlose Unterlagen zur Lehrveranstaltung: wir benötigen alle Folien, Hausübungen und Infos zum Ablauf der Prüfung, die wir kriegen können. Am allerbesten sind dabei alte Prüfungsangaben, die man oft von Kollegen oder auf Studentenforen erhalten kann. Anhand solcher Prüfungsangaben ist es unter Umständen sogar möglich, ohne tieferes Verständnis der Inhalte die Prüfung zu bestehen!

 

Dauer und Kosten

Den gesamten Inhalt einer Lehrveranstaltung (Vorlesung / Übung / Seminar) aufzuarbeiten dauert in der Regel genau so lange wie die Vorlesungseinheiten selbst. Ein Beispiel: die Vorlesung "Komplexe statistische Verfahren" in Psychologie umfasst rund 10 Einheiten á 2 Stunden, genau so viele Einheiten sollten wir uns dafür auch vornehmen.

Es gibt aber auch Ausnahmefälle: wenn Sie bereits Vorarbeit geleistet haben oder z.B. vor dem zweiten Prüfungsantritt stehen und nur mehr einige wenige offenen Fragen haben. Dann reicht oft auch nur ein einziger Termin mit mir, um die letzten Unklarheiten zum Lernstoff zu beseitigen.

 

Kontakt